Am Donnerstag, 16. Oktober, macht der PINK CUBE Halt in Liestal vor dem Rathaus. Von 11 bis 17 Uhr können Besucherinnen und Besucher das leuchtend pinke, mobile Beratungszimmer betreten und sich umfassend über das Thema Brustkrebs und Früherkennung informieren.
Der PINK CUBE ist ein leuchtend pinkes, mobiles ärztliches Beratungszimmer, das durch die Schweiz reist. Ziel ist es, über Brustkrebs und Früherkennung zu informieren, damit jede Frau weiss, was für sie wichtig ist.
In dem pinken Beratungszimmer führt eine Gynäkologin vom Brustzentrum Baselland Gespräche mit den Besucherinnen und bietet eine Tastuntersuchung der Brust an. Sie zeigt auch, wie man die Brust selbst abtasten kann, um Veränderungen zu erkennen.
Vor dem PINK CUBE beraten Frauen der Brustkrebspatientinnenorganisation EUROPA DONNA Schweiz und der Krebsliga rund um Brustkrebs und Früherkennung und beantworten Fragen. Es wird erklärt, was eine Mammografie ist und wann sie empfohlen wird.
Am Tastmodell können Sie ausprobieren, wie sich ein Knoten anfühlt. Zudem stehen verschiedene Informationsmaterialien zum Besprechen und Mitnehmen zur Verfügung.
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen und auch die Krebserkrankung, an der die meisten Frauen sterben.
Früherkennung rettet Leben – je früher Brustkrebs erkannt wird, desto besser ist er behandelbar und desto höher sind die Heilungschancen.
Viele Frauen sind darüber zu wenig gut informiert. Der PINK CUBE möchte dazu beitragen, dass jede Frau über Brustkrebs und Früherkennung Bescheid weiss und die bestehenden Vorsorgeangebote nutzt.
Der PINK CUBE ist eine kontinuierlich wachsende Initiative von Betroffenenorganisationen, Medizin, Forschung, Politik und Industrie. Alle verfolgen das gleiche Ziel: Brustkrebs bekämpfen.
Die Initiative setzt sich für eine bessere Aufklärung über Brustkrebs und Früherkennung in der Bevölkerung ein und engagiert sich dafür, dass alle Frauen in der Schweiz Zugang zu einem organisierten Mammografie-Screening-Programm erhalten.
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. 6.600 Frauen erkranken jedes Jahr in der Schweiz daran, in seltenen Fällen auch Männer (rund 60). 1.400 Frauen sterben jährlich an Brustkrebs.
Im Kanton Basel-Landschaft waren es 2020 266 neu erkrankte Frauen, 43 sind gestorben.
Die regelmässige Teilnahme an organisierten Mammografie-Screening-Programmen trägt dazu bei, dass weniger Frauen an Brustkrebs sterben. Wird Brustkrebs früh erkannt, sind die Heilungschancen sehr hoch, die Behandlungen schonender und die Lebensqualität besser.
Unter 50 Jahren:
Über 50 Jahren:
Die Mammografie ist eine Röntgenaufnahme der Brust, die kleinste Veränderungen sichtbar machen kann – bevor sie tastbar sind oder Symptome verursachen.
Es werden vier Aufnahmen gemacht (von jeder Seite zwei). Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten. Das Team am Kantonsspital Baselland führt die Untersuchung behutsam und mit grosser Erfahrung durch. Die Mammografie gilt als beste Methode zur Früherkennung ab 50 Jahren.
Alle sind willkommen – Frauen und Männer, egal welchen Alters.
Der Besuch ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Der PINK CUBE ist am 16. Oktober von 11 bis 17 Uhr in Liestal vor dem Rathaus.