Gerade in lauen Sommernächten wird es auch mal etwas später - und wir machen uns ganz allein im Dunkeln auf den Weg nach Hause. Das kann schnell auch unheimlich werden.
Aber für alle, die sich in solchen Situationen fürchten oder unsicher fühlen, gibt es Hilfe: das Heimwegtelefon, das Sie sicher bis zur Haustür begleitet.
Das Heimwegtelefon ist ein Service, der von ehrenamtlichen Mitarbeitern angeboten wird.
Wer sich nachts auf dem Heimweg unsicher fühlt, kann die Nummer des Heimwegtelefons anrufen (030 120 741 82) und wird dann mit einem echten Menschen verbunden. Der Mitarbeiter des Heimwegtelefons bleibt am Apparat und begleitet den Anrufer am Telefon bis dieser sicher zu Hause angekommen ist.
Der Anrufer beschreibt dem Mitarbeiter seinen aktuellen Standort, sein Ziel und welchen Weg er nehmen will - für den Notfall, falls etwas passiert.
Außerdem unterhalten sich die Mitarbeiter des Heimwegtelefons mit den Anrufern - gerne über irgendwelche Themen - um sie zu beruhigen und von ihrer Angst abzulenken.
Sollte doch das Worst-Case-Szenario eintreten und es kommt zu einem Angriff, können die Mitarbeiter des Heimwegtelefons sofort handeln und die Polizei informieren.
Das Heimwegtelefon ist ein deutschlandweites Angebot für alle Menschen - sowohl Frauen als auch Männer können dort anrufen.
Das Heimwegtelefon ist an sieben Tagen die Woche ausschließlich abends oder nachts erreichbar: Sonntag bis Donnerstag werden die Anrufe von 20 bis 24 Uhr entgegengenommen, freitags und samstags sogar bis 3 Uhr morgens.
Die Nummer des Heimwegtelefons lautet 030 120 741 82.
Wichtig zu wissen: die Nummer ist grundsätzlich KEINE kostenlose Hotline. Es handelt sich um eine normale deutsche Festnetz-Nummer, deshalb können für den Anruf Gebühren anfallen - je nach Mobilfunkanbieter und Vertrag des Anrufers. Wer eine Telefon-Flatrate hat, telefoniert aber natürlich auch mit dieser Nummer kostenlos.