20 Flächen aus dem Landkreis Lörrach gingen im Frühjahr ins Rennen um die Wiesenmeisterschaft 2023. Nach einer Vorauswahl durch Vera Jödecke vom Institut für Agrarökologie und Biodiversität Mannheim (IFAB) wurden im Juni im Zuge einer Begehung durch eine Expertenjury die sechs besten Flächen bestimmt.
„Diese Aufgabe gestaltete sich in diesem Jahr besonders schwer, da viele der gemeldeten Flächen eine sehr hohe Qualität aufwiesen“, berichtet Holger Wegner vom Naturpark Südschwarzwald, der die Wiesenmeisterschaft koordiniert.
Letztlich sicherten sich Klaus und Lukas Wetzel GbR aus Utzenfeld den 1. Platz in der Kategorie „Artenreiche Wiesen“, Martin Falger aus Todtnau-Geschwend überzeugte in der Kategorie „Artenreiche Weiden“. Holger Wegner und Oswald Tröndle vom BLHV gratulierten allen sechs Gewinnerinnen und Gewinnern, die neben Wertgutscheinen der Naturpark-Wirte auch eine Plakette und ein gerahmtes Bild erhielten. Für die beiden Erstplatzierten gab es darüber hinaus handgefertigte, personalisierte Kuhglocken.
Die zehnte Wiesenmeisterschaft im Südschwarzwald fand unter Federführung des Naturparks Südschwarzwald und in Kooperation mit dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) statt. Bei diesem Wettbewerb werden Wiesen und Weiden prämiert, die nicht nur aus ökologisch-botanischer Sicht wertvoll sind, sondern die sich zugleich für die landwirtschaftliche Nutzung eignen. Neben der Artenvielfalt an Pflanzen und dem ökologischen Potenzial werden daher auch der Futterertrag und die Futterqualität für das Vieh bewertet. Weiteres Kriterium ist die Eignung der Wiesen für bestäubende Insekten und für Honigbienen. Die Jury setzte sich aus Expertinnen und Experten der Bereiche Landwirtschaft und Ökologie/Naturschutz zusammen. Mit dabei waren neben Vera Jödecke und dem Institutsleiter Dr. Rainer Oppermann auch Mareike Schlaeger vom Landschaftserhaltungsverband (LEV) sowie Dr. Sonja Amann und Oliver Bachberger vom Fachbereich Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamtes Lörrach, Oswald Tröndle vom BLHV und Holger Wegner vom Naturpark Südschwarzwald.