Weihnachtswunder Rentiere: Warum sich ihre Augenfarbe ändert			

Do., 19.12.2024 , 05:54 Uhr

Das berühmteste Tier in der Weihnachtszeit? Klar, das Rentier Rudolf mit der roten Nase.

Wussten Sie, dass Rentiere in der echten Natur wirklich die Farbe eines Organs ändern können?
Und zwar können sie ihre Augenfarbe ändern!
Von braun zu blau.

 

Wenig Tageslicht – hoher Augendruck

Das liegt daran, dass es in den Polarregionen im Winter kaum Tageslicht gibt. Um von diesem wenigen Licht mehr einfangen zu können, weiten sich die Pupillen der Rentiere.

Durch die geweiteten Augen kann die Augenflüssigkeit nicht mehr richtig abfließen und der Druck im Auge ist erhöht. Dieser Druck verändert die Struktur der Schicht hinter der Netzhaut und sorgt dafür, dass das Licht anders gebrochen wird.

Das Resultat: Die Augen der Rentiere werden blau!

Doch das ist noch nicht alles: Diese blauen Augen haben eine besondere Superkraft: Sie können ultraviolettes Licht sehen, was den Rentieren hilft, ihre Nahrung besser zu finden.

Kurz gesagt: Im Sommer reflektieren ihre Augen das Licht, während sie es im Winter streuen. Deshalb erscheinen ihre Augen im Sommer goldfarben, und im Winter leuchten sie blau.

 

Und auch das mit der roten Nase bei Rudolf stimmt:

Rentiere haben besonders viele Blutgefäßen und eine hohe Durchblutung in der Nase. Das schützt die Tiere vor Kälte und ermöglicht es ihnen, auch bei extremen Temperaturen leistungsfähig zu bleiben.
Auf Wärmebildern leuchtet die Nasen von Rentieren dann rot.

Das könnte Dich auch interessieren

01.10.2025 Neu im Oktober 2025 Die wichtigsten Neuerungen und Änderungen im Überblick. 30.09.2025 Wild-Unfall-Kit Besonders in Waldgebieten und bei Dämmerung gilt: Fuß vom Gas, aufmerksam fahren und auf Wildwechsel-Schilder achten. 14.09.2025 Salzburger Saalachtal Im Salzburger Saalachtal steht das Wasser im Mittelpunkt, wild und ursprünglich und in den verschiedensten Formen und mit allen Sinnen erlebbar: als Fluss, Klamm oder Bergsee. Zwischen Tirol und Bayern gelegen, umfasst die Region die Orte Lofer, Unken, St. Martin und Weißbach. Gerade im Spätsommer und Herbst gibt es hier ideale Bedingungen für Wandern, Radfahren 10.09.2025 Falsch gewinnt