Friedrichshafen


					Zeltlager Seemoos wegen Gewittersturm vergangene Nacht vorsorglich geräumt			

Fr., 25.08.2023 , 12:00 Uhr

Aufgrund des Gewitters am Donnerstagabend und der Vorhersage von weiteren Gewittern in der Nacht wurden 236 Kinder und 57 Betreuerinnen und Betreuer des Zeltlagers Seemoos vorsorglich evakuiert. Verletzt wurde niemand. Sie verbrachten die Nacht in der Sporthalle der Bodenseeschule.

Nach dem Gewitter am Abend gab es für die Nacht weitere Unwetterwarnungen der Stufe 3. Bei einer Unwetterwarnung der Stufe 3 ist mit den Organisatoren als Vorsichtsmaßnahme vereinbart, dass die Kinder aus den Zelten in Schutzräumen (z.B. Waschraum) untergebracht werden. Um zu verhindern, dass die Kinder während der Nacht mehrmals geweckt und von den Zelten in die Schutzräume umziehen müssen, wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Friedrichshafen entschieden, sie vorsorglich in der Turnhalle der Bodenseeschule unterzubringen. Ein Teil der Kinder wurde von den Eltern abgeholt, da das Zeltlager in Seemoos planmäßig am Freitag endet.

Die Evakuierung der Kinder und Betreuer lief geordnet ab. Zunächst wurden die Kinder und dann die Betreuerinnen und Betreuer mit den Mannschaftstransportfahrzeugen der Feuerwehr Friedrichshafen vom Zeltlager in die Bodenseeschule gebracht. Um kurz nach Mitternacht waren alle Kinder und die Betreuerinnen und Betreuer in der Turnhalle der Bodenseeschule.

In der Turnhalle wurden von den Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerkes Friedrichshafen (THW), des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und der Johanniter Feldbetten aufgebaut, so dass die Kinder sowie die Betreuerinnen und Betreuer die Nacht in der Turnhalle verbringen konnten. Das Zeltlager in Seemoos endet planmäßig am heutigen Freitag.

Die Feuerwehr Friedrichshafen war mit 17 Einsatzkräften und mehreren Mannschaftsfahrzeugen im Einsatz. Unterstützt wurden sie von 29 Einsatzkräften des DRK und der Johanniter der Ortsvereine Friedrichshafen und Tettnang sowie 17 Einsatzkräften des THW Friedrichshafen.

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 Zwei weitere E-Müllfahrzeuge für Konstanz Groß, orange und auf den ersten Blick kaum von anderen Müllfahrzeugen zu unterscheiden: Die Entsorgungsbetriebe Stadt Konstanz (EBK) haben in diesen Tagen zwei weitere E-Müllfahrzeuge in Empfang genommen. Die Freude ist groß, denn die Lieferzeit wurde von zwölf auf zehn Monate verkürzt. Die positiven Erfahrungen mit dem ersten vollelektrischen Müllfahrzeug seit Dezember 2023 haben die 01.09.2025 Jan und Yannick im Europa-Park 01.09.2025 Gewinnspiel Grill Control 01.09.2025 Das ändert sich im September